Normandie-Bretagne 2021

Nach langem überlegen, wohin die Reise gehen soll, haben wir uns wieder einmal für Frankreich entschieden.
Ja wir sind schon mittlerweiler Frankreichsfans geworden. Warum?
Weil das Land sehr abwechslungsreich ist, es gibt Berge, Flüsse, Schluchten, Meer, freundliche Menschen,
gutes Essen und natürlich den hervorragenden Wein...unzählige male waren wir schon dort, dennoch gibt immer wieder neues zu entdecken.


Ein sehr netten Zwischenstopp hatten wir in AMIENS, so schön, dass wir gleich
länger geblieben sind. Eine mittelalteriche Stadt am Ufer des Flusses "Somme" mit einer bezaubenden gotischen Kathedrale, umgeben von hunderten Kanälen, den schwimmenden Gärten, das Amiens den Beinamen
"KLEINVENEDIG DES NORDENS" verleiht.





Am Rande der Klippen der Alabasterküste, noch im Dornröschen Schlaf liegt kleines Dorf Namens Ault.
Die Seeleute wurden gezwungen sich angesichts der verheerenden Wellen der Jahrhunderte zurückzuziehen.
Zahlreiche prächtige verlassene Villen aus dem 19 Jahrhundert erzählen eine wohlhabende Geschichte.
Zwischen Picardie und Normandie, zwischen Land und Meer, den Klippen Petit Caux und majestätischen Somme.....es fühlt sich an, ob es die Zeit hier stehen geblieben ist...




Yport ein schnuckliges Fischerdorf mit leuchtenden Farben, eingebettet in ein bezaubendes grünes Tal,
ersteckt sich bis an der weissen Klippenwand. Die Aussicht von dem Wanderweg ist atemberaubend.





Für die nächsten Tage zieht sich der Himmel zu.
Es geht an der Küste weiter, wir versuchen es dem Regen entfliehen...


Honfleur
gehört zu den reizvollsten Orten der Normandie.
Wir waren bezaubert von Charme des Fischerdorfes aus dem 17 Jahrhundert mit seinen charmanten Gassen
und bunten Fachwerkhäusern. Schon im 9 Jahrhundert haben die Wikinger den Wert von Honfleur erkannt und
die Stadt eingenommen. Daher stamm auch der Name.




Kathedrale Notre-Damm von
Coutances ist ein Meisterwerk der Gotischen Architektur.
Ein unvergesslicher Zwischenstop.

Le Mont-Saint-Michel
UNESCO Kulturerbe
An der Grenze Normandie und der Bretagne gelegen, bezaubert der Klosterberg Menschen aus aller Welt.
Der Legende nach, im Jahr 708 nach Chr., errichtete Bischof von Avranches das Kloster, nachdem der Erzengel Michael ihm drei Mal erschiehen war. Heute gehört es zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs.
Leider hat uns der Regen Strich durch die Rechnung gemacht und unser Aufenthalt ist sehr kurz ausgefallen.




Weiter an der wilden Küste der Normandie finden wir ein ruhiges einsames Plätzchen für die Nacht.
Wir geniessen den ruhigen und hellen Abend mit einer guten Flasche Wein und sitzen bis nach Mitternacht,
da gerade die kürzesten Nächte an uns vorbei ziehen.



Wir besuchen noch einige nette Buchten an der Atlantik Küste.
Sehr gerne wären wir ins Wasser gesprungen, nur das Wetter meinte es nicht so gut mit uns.
Ein frischer Nordwind lässt uns die Jacken anbehalten und uns das Meer nur aus der Ferne geniessen.







Rochefort-en-Terre eins von den 157 schönsten Dörfern Frankreichs.
Wie eine Zeitreise...
Eine im 12 Jahrhundert errichtete Burg ist heute ein Treffpunkt zahlreicher Künstler. Unzählige Blumentöpfe, efeubedeckte Fassaden, Rosen und Geranien schmücken die Fassaden mit ihren bunten Blüten.
Hier wird jedem Detail liebevolle Beachtung geschenkt.



Gerade zieht in Deutschland eine Hitzewelle durchs Land und wir laufen mit Regenjacken durch
bedrückend graues Wetter...Wir kommen ins krübeln und überlegen wie es weiter gehen soll.....
Ja mei....könnte auch schlimmer sein, also wir steuern ins Landesinnere.
Wir fahren wieder ins Loire Tal - am Fluss Loire reihen sich 400 Schlösser und Burgen auf engstem Raum!
Einige hatten wir uns schon bei der letzten Frankreich Tour angesehen, aber mindestens 390 fehlen noch ;-)

Chateau Saumur
heute ist Kunsthandwerk und Pfrerde Museum



Fontevraud L'Abbaye Royale

Das königliche Kloster, gegründet im jahr 1100, gilt als grösstes klösterliches Gebäude Europas und
zählt zum Welterbe der UNESCO


Chateau
Villandry aus dem 15 Jahrhundert
Ein eleganter Stil der Renaissance und Juwel für Gartenliebhaber.

Der Garten von Villandry war bereits im 16 Jh. im ganzen Königreich berühmt und einige Jahrhunderte später erhielt er durch Joachim Carvallo seine ganze Pracht und Herrlichkeit zurück. Angelegt im Schachbrettmuster wechseln Gemüsegärten mit Blumen und Buchsbäumen, ein Juwel für jeden Gartenliebhaber.



Kathedrale von
Burges
UNESCO Weltkulturerbe


Eine phantastische Kathedrale hatten wir in Burges entdeckt, während unserer Besichtigung wurde ein Orgelkonzert aufgeführt, dadurch wirkte die Kathetrale noch beeindruckender

Vichy - das bedeutendste Heilbad Frankreichs
Einen tollen ruhigen Campingplatz, direkt am Flussufer haben wir bezogen. Ideal gelegen für eine ausgiebige Stadtbesichtigung mit unseren Scootern. Am Fluss entlang reihen sich unzählige Restaurants, Bars und Beachclubs die zum Verweilen einladen. Natürlich haben wir uns es nicht entgehen lassen und einige Weine der Region Auverge genossen.




hier gehts weiter zu Teil 2